Andreas Caminada
Die Philosophie von Andreas Caminadas Kochhandwerk ist einfach und verständlich: «Das Essen soll eine Sinnesreise sein, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt.»
Siggi Tschurtschenthaler
Restaurant Adler in Fläsch. Bei Spitzenkoch Siggi Tschurtschenthaler sieht, schmeckt und spürt man, dass ihm das Kochen grossen Spass macht. Man nehme 40 Prozent Genuss, gebe 30 Prozent Träume hinzu, würze mit 10 Prozent Übermut und schmecke es mit 30 Prozent Dankbarkeit ab. Das ergibt ein wunderbares Gericht – zubereitet mit 110 Prozent Lebensfreude und Leidenschaft.
Peter Jörimann
„Schneggen“ Reinach. Der Bündner Spitzenkoch Peter Jörimann und die hohe Kunst der einfachen Küche. Nach traditioneller und kreativer Manier zubereitet werden. Küchenchef Peter Jörimann führt im «Schneggen» eine Slow-Food-Küche, die dem Geschmack, der Einfachheit und Frische verpflichtet ist. Slow Food bedeutet den Einsatz von hochwertigen Produkten aus der Region und sorgfältig ausgewählte Rezepte. Slow Food heisst für die Gäste klare Herkunft der Produkte, faire Preise, ein intensives Sinneserlebnis und das Wiederentdecken von Gerichten, die längst vergessen schienen.
Stefan Wagner
Im „Sternen“ Chur…der Rabe unter den Küchenchefs. Der junge Chefkoch fällt auf, nicht nur wegen seiner kulinarischen Kreationen, sondern auch wegen seiner Haarpracht. Wild und exotisch sieht er aus, frech und kreativ kocht er.
Rebecca Clopath
Die Hoffnung der Schweizer Kochszene. Aufgewachsen auf einem Bio-Hof im Bündnerischen Lohn, setzt sie bei ihren kulinarischen Kreationen auf lokale, biologische und faire Produkte und inszeniert diese bisweilen fast schon ehrfurchtgebietend schön. Dabei bleibt der Fokus aber stets auf einfacher, gesunder und bodenständiger Ernährung. Mystische Sagen und historische Fakten aus der näheren Umgebung von Lohn umrahmen ihre kulinarischen Reisen.
Nadia Damaso
EAT BETTER NOT LESS Neu auch mit dabei ist !!!!! Foodbloggerin Nadia Damaso www.eatbetternotless.com
Tino Zimmermann
“StivaVeglia in Schnaus”Nachhaltigkeit hat mit Respekt zu tun».Er hat sich der «Cuisine du marché régionale» verschrieben: Im Stiva Veglia kreiert Tino Zimmermann saisonal abgestimmte Köstlichkeiten mit einheimischen Produkten.
Stefan Heilemann
Stefan Heilemann ist Executive Chef im Ecco Zürich. Ein Gespräch über Lieblingsspeisen, Kochen als Leidenschaft und harte Lehrjahre. Sie gehören zu den Jungen Wilden unter den Köchen. Sie haben höchste Ansprüche an ihre Arbeit und möchten dabei Spass haben.
Jan Karl Mannchen „Schloss Laufen“
Der Magier in der Küche!!! Jedes seiner Speisen ist eine Geschichte durch Raum und Zeit.
Jumi Gäng usem Ämmitau
Jürg Luginbühl
Schweizer Armee / Kommando Küchencheflehrgang
Machet choche nid komplizerter aus äs isch……
Fachlehrer Kdo Kü C LG eidg. dipl. Küchenchef / PL Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS