Heidi and the swissnessfeeling

Heidi lebt…! Heidi ist Sehnsucht, Kitsch, Mythos und Abenteuer…

Heidi and the swissnessfeeling

Heidi&Friends| Brot-O-Typ





jetzt Buch bestellen!

owadia & grstrein design st gallen

Jedes Buch ist ein Unikat und wird separat und extra für Sie bestimmt.

Heidi & Friends Gewinner reddot 2108 

Auskopplung vom KochKunstPhilosophiePoesieBuch

Heidi & Friends “Starterkit”

proxy.duckduckgo.com

cropped-rdcd2018_urkunden_142-1368x.jpgrdd-429reddot IMG_1870

  • Roter Punkt, Deutschland 2018
  • Silber SwissPrint Award 2018
  • Gold internationaler IDA International Design Award USA 2017

Thema: Buch

Die Kunstfigur „Heidi“ wurde von der Künstlerin Piroska Szönye zu neuem leben erweckt und ist nun erwachsen geworden. Vom Zeitgeist beseelt wird die Geschichte vom Heidi weitergeführt. Die Philosophie ist aus wenig etwas zu machen, was die Menschen berührt. Es ist ein einzigartig handgefertigtes BuchKunstwerk entstanden, welches den Eindruck vermittelt, als hielte man Heidi‘s eigenhändig geführtes Kochtagebuch in den Händen. Jedes Exemplar aus der Auflage von 4444 Stück ist ein Unikat.

Die Einfachheit der Rezepte spiegelt sich wieder in der Machart des Koch-KunstPhilosophiePoesieBuches. Da stehen Käse-, Butter-, Brot- und Fleischrezepte auf Käse-, Butter-, Brot- und Fleischpapier und zahlreiche spannende Inlays zeigen kunsthandwerkliches Geschick. Nebst der digitalen Arbeit am Computer wurde viel Analog, experimentell und künstlerisch gearbeitet (Sirupschriften, Pasta-Titel, Leteraset, Stempel, Handgeschrieben etc.).

Entstanden ist das Projekt auch dank der Hilfe des „Time & Friendship-Founding“ viele Menschen, Starköche und auch nahmhafte Schweizer Firmen wie Victorinox, Kuhn Rikon, Ricola und viele, viele mehr haben dieses ausserordentliche Projekt mit Sponsoring, Rezepten, Material und Handarbeit unterstützt.

Dieses Buch animiert und inspiriert.

The fictional Swiss girl Heidi has been revived by artist Piroska Szönye and now, as a grown-up, her story is being continued nostalgically.

The basic concept is to turn little into a lot and to touch people on an emotional level. The result is an unique handmade piece of art in shape of a book which gives you the impression of holding Heidi’s own handwritten recipe book in your hands. Each of the manufactured 4444 copies are unique.

The simplicity of the recipes is reflected by the design of the KochKunstPhilosophiePoesieBuch (literally CookingArtPhilosophyPoetrybook).
Several recipes containing cheese, butter, bread and meat are written onto food wrapping paper and numerous inlays attest to artisan skills. The book has been compiled not only digitally, but also by hand and with experimental methods (i.e syrup scripture, pasta titles, stamps and stencils, letterset, handwriting etc.).

The project has been realised successfully thanks to the Time & Friendship Founding and many appreciated people, renowned chefs and prestigious Swiss companies such as Victorinox, Kuhn Rikon and Rucola who have supported this project with sponsorship, recipes, materials and handicraft.

This book motivates and inspires.

“ONE PIECE OF PAPER CAN CHANGE THE WORLD”

INTERVIEW WITH PIROSKA SZÖNYE

  • Piroska Szönye, from Chur in Switzerland. With her paper and collage art she wants people to think outside the box – and create magic! Photo: Benedikt ZieglerPiroska Szönye, from Chur in Switzerland. With her paper and collage art she wants people to think outside the box – and create magic! Photo: Benedikt Ziegler

http://www.arcticpaper.com/Arctic-Paper/Arctic-Paper/Paper-Passion-Intro/2018/Piroska-Szonye/

The artist Piroska Szönye, from Chur in Switzerland, believes paper can change people’s way of looking at the world. With her paper and collage art she wants people to think outside the box, create magic and challenge their emotions about the value of things.

Switzerland’s most famous folk stories are the ones about Heidi. The young, orphaned girl who grows up with her peculiar grandfather in the Alps of Switzerland. Heidi sees good in everyone, is grateful for what she has and has a great love for animals and nature. Piroska finds herself relating with the character a lot, and sees much of herself in Heidi. She even lives twenty minutes away from the famous Heidi Village, right outside Chur. Piroska and Heidi also share the same values: to be noble and good. Piroska wanted to develop the strong connection she felt for the girl in the stories, but didn’t exactly know how. The only thing she knew was that she was destined to be an artist. Her biggest wish when she was a child was to paint. She was sent to an art school with a famous artist as a teacher, and the classes were late in the evening. Piroska was only ten years old – the youngest student at the school – but probably the most dedicated.

– My teacher thought me, that as an artist you live through your painting. When you paint, your ears hear the painting. You can smell and even taste your painting. In the end, you become the painting. Today, when I paint, I lose track of time and space, I forget to eat and I disappear into the painting and its creation. It’s amazing that I can be such an organized person outside the atelier, but when I create I really let go of that control, says Piroska.

  • ”What I imagine and then later create often has a starting point as a dream. In a book, for example, I can dream whole sentences, which I write down as soon as I wake up” Photo: Benedikt Ziegler”What I imagine and then later create often has a starting point as a dream. In a book, for example, I can dream whole sentences, which I write down as soon as I wake up” Photo: Benedikt Ziegler
  • In order to know what kind of art people wanted and to create the right styles, Piroska studied Management of Culture. She wanted to know as much as possible about how the industry and how the market worked. Photo: Benedikt ZieglerIn order to know what kind of art people wanted and to create the right styles, Piroska studied Management of Culture. She wanted to know as much as possible about how the industry and how the market worked. Photo: Benedikt Ziegler
  • Piroska makes art mostly out of paper, but here is a piece made out of bread! Photo: Benedikt ZieglerPiroska makes art mostly out of paper, but here is a piece made out of bread! Photo: Benedikt Ziegler
  • Being able to stand with one foot in the artist’s creative world and one foot where she understands how the art business works, has been of great benefit to Piroska. Photo: Benedikt ZieglerBeing able to stand with one foot in the artist’s creative world and one foot where she understands how the art business works, has been of great benefit to Piroska. Photo: Benedikt Ziegler
  • ”What I imagine and then later create often has a starting point as a dream. In a book, for example, I can dream whole sentences, which I write down as soon as I wake up” Photo: Benedikt Ziegler
  • Piroska Szönye, from Chur in Switzerland. With her paper and collage art she wants people to think outside the box – and create magic! Photo: Benedikt Ziegler

The dreaming of ideas  

In order to know what kind of art people wanted and to create the right styles, Piroska also studied Management of Culture. She wanted to know as much as possible about how the industry and market worked, and how, for example, gallerists looked at art and artists. Being able to stand with one foot in the artist’s creative world and one foot on the other side, where she understands how the art business works, has been of great benefit to Piroska. She explains that she sometimes feels like two people – in addition to her connection with the Heidi character – one of whom is very structured and organized and the other who doesn’t even remember to eat a proper lunch.

– I like both my sides, they have shaped me and made me who I am today. My mind and my thoughts are like a theater. It’s like I’m watching all the ideas that come in and which I then can process like an audience. It may sound strange, but it works for me, says Piroska.

The ideas for her artworks and her books, which often involve paper, come to Piroska in her dreams.

– What I imagine and then later create often has a starting point as a dream. In a book, for example, I can dream whole sentences, which I write down as soon as I wake up. Because of that, I try to keep an open mind, so I can be as receptive as possible to the dreams, says Piroska.

“I TRIED TO PLAY WITH PEOPLE MINDS AND PRECONCEIVED OPINIONS ABOUT WHAT ART IS WORTH. A PIECE OF PAPER ISN’T JUST PAPER AND DOES NOT COUNT AS TRASH JUST BECAUSE YOU CRUMPLE IT. “

Challenging the value of paper

A piece of paper can change the world. Those are Piroska’s words of wisdom, which she always tries to demonstrate with her exhibitions, projects and books. Recently, she made a gallery installation of crumpled paper – a meter in height – involving 100 pieces of paper with an invitation on the front and a piece of art on the back. Piroska wanted to convey that the value of paper is in the eyes of the beholder.

– I tried to play with people minds and preconceived opinions about what art is worth. A piece of paper isn’t just paper and does not count as trash just because you crumple it. The art piece develops, takes new shapes and still has a value and a purpose, says Piroska.

Her art has brought her a lot of attention, and many people now know who she is. Among other things, several local newspapers covered a project where she built a house of children’s books. Many people appreciated the project and were astonished by her new way of thinking, while questioning that the house was outdoors and could easily be destroyed.

– I made it for children who die at a young age, and that’s the reason it was made out of children’s books and stood outside. Regardless the weather, if it’s raining, snowing or the sun is shining, we are carrying the love and the light with us in our hearts. That was my point. So, the house had to stand outside, become wet and, to some extent, fall apart. The motif with the artwork did not lose value because of it, it was elevated and the message strengthened, says Piroska.

  • Recently, she made a gallery installation of crumpled paper - a meter in height - involving 100 pieces of paper with an invitation on the front and a piece of art on the back. Photo: Piroska privateRecently, she made a gallery installation of crumpled paper – a meter in height – involving 100 pieces of paper with an invitation on the front and a piece of art on the back. Photo: Piroska private
  • She explains that she sometimes feels like two people, one of whom is very structured and organized and the other who doesn’t even remember to eat a proper lunch. Photo: Benedikt ZieglerShe explains that she sometimes feels like two people, one of whom is very structured and organized and the other who doesn’t even remember to eat a proper lunch. Photo: Benedikt Ziegler
  • Her art has brought her a lot of attention, and many people now know who she is. Among other things, several local newspapers covered a project where she built a house of children’s books. Photo: Benedikt ZieglerHer art has brought her a lot of attention, and many people now know who she is. Among other things, several local newspapers covered a project where she built a house of children’s books. Photo: Benedikt Ziegler
  • A piece of paper can change the world. Those are Piroska’s words of wisdom, which she always tries to demonstrate. Photo: Benedikt ZieglerA piece of paper can change the world. Those are Piroska’s words of wisdom, which she always tries to demonstrate. Photo: Benedikt Ziegler
  • ”I made it for children who die at a young age, and that’s the reason it was made out of children’s books and stood outside” Photo: Piroska private”I made it for children who die at a young age, and that’s the reason it was made out of children’s books and stood outside” Photo: Piroska private
  • Recently, she made a gallery installation of crumpled paper - a meter in height - involving 100 pieces of paper with an invitation on the front and a piece of art on the back. Photo: Piroska privateRecently, she made a gallery installation of crumpled paper – a meter in height – involving 100 pieces of paper with an invitation on the front and a piece of art on the back. Photo: Piroska private
  • She explains that she sometimes feels like two people, one of whom is very structured and organized and the other who doesn’t even remember to eat a proper lunch. Photo: Benedikt ZieglerShe explains that she sometimes feels like two people, one of whom is very structured and organized and the other who doesn’t even remember to eat a proper lunch. Photo: Benedikt Ziegler

FACTS
Name: Piroska Szönye
Title: Artist
Favorite material: All kinds of paper
Favorite tool: Making art! Be in the flow of making art and making people happy.
Web: https://piroskakunst.ch/

nationalbibliothek 1

IMG_9819

Neu Tell & Heidi – Mr. & Mrs. National

cropped-IMG_6763.jpg

Supported by office of tourism  Luzern, Schwyz, Uri, Appenzell, Obwalden und Nidwalden, die andern aus dem Herzen der Schweiz kommen bestimmt auch noch ……!!!!

Luzern Brief Piroska-LTAG-Support

Bestätigung Unterstützung_20180727

Zusage Obwalden Tell me more about 2

image011

Heidi Aprilx _Seite_01

Heidi Aprilx _Seite_04


IDA gibt Gewinner des 11. jährlichen Designwettbewerbs bekannt

Die International Design Awards (IDA) erhielt über 3.100 Entwürfe von Unternehmen und Designern aus 95 Ländern. Hochkarätige Designs und innovative Produkte aus aller Welt wetteiferten um die Spitzenpreise um diese prestigeträchtige Auszeichnung, die in den letzten Jahren zu einem der führenden Designs avanciert ist Auszeichnungen in Amerika.

Die Beiträge wurden in 5 Hauptkategorien eingereicht: Architektur, Innenarchitektur, Grafik Design, Produktdesign und Modedesign. Und nach langer Vorfreude die Auswahl der Jury für die diesjährige prestigeträchtige Auszeichnung “Design of the Year” wurden in den vergangenen Jahren beide Preise bekannt gegeben professionelle und studentische Abteilungen.


Die internationale Jury bewertete die Beiträge nicht nur auf der höchsten aktuellen Basis Designstandards und Trends, aber auch die Suche nach wirklich visionären Designern, die die Kreativsprung und Wegweiser in die Zukunft.

IDA Announces Winners of 11th Annual Design Competition! (Tuesday, May 22, 2018) In its 11th Annual Edition, the International Design Awards (IDA) received over 3,100 designs submitted by companies and designers from 95 countries. Cutting-edge designs and innovative products from around the world vied for the top prizes in this prestigious award, which, in recent years, has risen to become one of the leading design awards in America.
Entries were submitted in 5 major design categories: Architecture, Interior Design, Graphic
Design, Product Design, and Fashion Design. And after much anticipation the jury’s selection for this year’s prestigious “Design of the Year” awards have been announced in both the professional and student divisions. The stellar international Jury evaluated the entries based not only on the highest of current design standards and trends, but also seeking out truly visionary designers who would take the creative leap and lead the way into the future.

HEIDI UND FREUNDE (COOKINGARTPHILOSOPHYPOETRYBOOK)

Firma Owadja & Gstrein Designs
Designerin Piroska Szönye, Hannah Gstrein und Jonathan Owadja
Credits Druckerei: Wolfau-Druck AG
Preis 1. Platz in Print / Bücher

Eintrag BeschreibungDie fiktive Schweizerin Heidi wurde von der Künstlerin Piroska Szönye wiederbelebt und als Erwachsene wird ihre Geschichte fortgeführt. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Stück, das den Eindruck erweckt, Heidis eigenes handgeschriebenes Rezeptbuch in Händen zu halten. Jedes der 4444 hergestellten Exemplare ist einzigartig. Mehrere Rezepte, die Käse, Butter, Brot und Fleisch enthalten, werden auf Lebensmittelpapier geschrieben und zahlreiche Intarsien zeugen von handwerklichen Fähigkeiten. Das Buch wurde nicht nur digital, sondern auch von Hand und mit experimentellen Methoden zusammengestellt (zB Pasta-Titel, Stempel, Schablonen, Letraset etc.)

SwissPrintAward 18_5576

HEIDI AND FRIENDS (COOKINGARTPHILOSOPHYPOETRYBOOK)

CompanyOwadja & Gstrein Designs
DesignerPiroska Szönye, Hannah Gstrein & Jonathan Owadja
CreditsPrinting house: Wolfau-Druck AG
Prize1st Place in Print / Books

Entry DescriptionThe fictional Swiss girl Heidi has been revived by artist Piroska Szönye and now, as a grown-up, her story is being continued. The result is an unique piece which gives you the impression of holding Heidi’s own handwritten recipe book in your hands. Each of the manufactured 4444 copies are unique. Several recipes containing cheese, butter, bread and meat are written onto food wrapping paper and numerous inlays attest to artisan skills. The book has been compiled not only digitally, but also by hand and with experimental methods (i.e pasta titles, stamps, stencils, Letraset etc.)

D a s K o c h K u n s t P h i l o s o p h i e P o e s i e B u ch mit Heidi Im Traumhaus – Portrait von Heidi – oder äbe von der Piroska

He i d i & F r i e n d s  Heidi freut sich das HeidiBuch auf die Reise zu senden.

Sollten Sie das Buch zu einem spezifischen Anlass mit fixem Datum benötigen, bitte lassen Sie es uns wissen. Wir werden gerne auf Ihren Datumswunsch Rücksicht nehmen. Danke für Deine Geduld…..Die Bündner Künstlerin Piroska Szönye bringt ihr erstes Kochbuch auf den Markt. In «Heidi & Friends» zeigt das Alpenmädchen ihre liebsten Rezepte aus der Region. Denn Szönyes Heidi ist erwachsen geworden. Ihr Heidi kann nun kochen.

Soziale VerantwortungUnternehmen

New & Noteworthy

Victorinox schafft mit Piroska Szönye und dem „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“ eine Hommage an Heidi

Wie alles begann…

Die Heidi-Bücher der Schweizerin Johanna Spyri gehören zu den bekanntesten Kinderbüchern der Welt. Die Autorin schuf damit ein noch heute weit verbreitetes, emotionales Bild der Schweiz: Berge, Natur, Herzlichkeit, Einfachheit und wunderbar romantische Lebensweisen. Durch die verschiedenen Verfilmungen und den japanischen Zeichentrickfilm eroberte Heidi später sogar die ganze Erde.

Wer ist die neue Heidi – Kunstfigur – Kultfigur ?

Piroska Szönye stammt aus Chur (gleich neben Maienfeld, Heimatort von Heidi) und war schon immer von diesen Geschichten fasziniert. Sie ist bildende Künstlerin und bekannt für grosse Installationen. Sie  hat in Galerien in Paris, Luxemburg, Amsterdam, Basel und München erfolgreich ihre crossmedialen Werke ausgestellt. Ihre spezielle Technik ist inspiriert von bewährter Ölmalerei, Decollagen und Street  Art. Sie vereint Geist, Ironie und Fantasie mit einem ganz eigenen Humor, versteht sich als Existenzialistin der Neuzeit und sagt: „Meine Spielwiese ist die Welt“. Und so lässt sie Heidi seit 2012  zu einer erwachsenen, weltoffenen Frau heranwachsen, die ihren Platz in der heutigen Zeit hat und mit einem Buch ihre Geschichte weiterschreibt. www.piroskakunst.ch

Heidi und das Buch zum Glücklichsein

Herausfinden, was wirklich glücklich macht, denn sehr oft ist alles da, was man dazu braucht. Mit dem Buch möchte Heidi anregen, inne zu halten, Nähe zuzulassen, Familie und Freunden Zeit zu schenken und zu verwöhnen. Das Artjournaling Buch ist nicht einfach nur geschrieben und gedruckt worden, sondern es ist mit viel Liebe und Leidenschaft entstanden und wird zu mehr als der Hälfte in Handarbeit erstellt. Bilder, Texte, Grafik, Ideen, Inlays, Buchdruck und Buchbindung bilden ein Feuerwerk der Fantasie.

Das Buch ist entstanden, als Heidi viel auf Reisen war und schreckliches Heimweh hatte. Sie begann, Tagebuch zu führen, das zu einem „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“ wurde, ein Sammelsurium aus Erinnerungen. So findet man darin Käse-, Butter-, Brot- und Fleischrezepte, die auf früher übliches Käse-, Butter-, Brot- und Fleisch-Packpapier gedruckt wurden. Die Rezepte wurden z. T. von Sterneköchen aus der Schweiz handschriftlich geliefert! Alle Rezepte sind lecker und unkompliziert. So ist ein Gemeinschaftswerk entstanden, bei dem viele mitgeholfen haben um dem Buch eine Glücksenergie zu verleihen, die es auch weitergeben soll. Und es funktioniert: Das spürt man, sobald man ein Exemplar in den Händen hält!

Heidis Freunde…

Die Victorinox AG begleitet das Buchprojekt von Heidi grosszügig von Anfang an mit grosser Begeisterung: Veronika Elsener, Head of Global Brand von Victorinox, erklärt das so: „Piroska und Victorinox verbindet bereits eine lange Freundschaft. Deshalb haben wir uns mit Freude an diesem einzigartigen Kunstprojekt beteiligt. Wir haben viele gemeinsame Werte: Swissness, Nachhaltigkeit, die Mischung aus Tradition und Moderne und sogar die Multifunktionalität“. Dank dem neuartigen Sponsoring-Konzept „Friends & Time Funding“ kann man sich finanziell beteiligen, aber auch mit Freundschaft und Zeit.

erhältlich im Victorinox Flagship Store am Rennweg 58 in Zürich.

„Ich habe mit nichts angefangen und es ergab sich ein Zauber nach dem anderen und so entstand ein reich erfülltes Buch, mit dem ich Menschen glücklich machen möchte.“ (Piroska Szönye)

Das Heidi ist kein Kind mehr >>>> der Bericht in der So online >>>>> https://www.suedostschweiz.ch/kultur-musik/2017-10-04/das-heidi-ist-kein-kind-mehr

Kristina Ivancic

Die Bündner Künstlerin Piroska Szönye präsentiert mit Stolz ihr erstes Kochbuch.

OLIVIA ITEM

Stimmen zum Buch von NeuBuchBesitzern

Dein Buch ist einfach genial, grossartig, super – dies fand auch unser Grafiker, dem wir zum Geburtstag eines geschenkt haben. Stundenlang hat er darin geblättert und stundenlang war er begeistert. Er möchte Dich unbedingt kennen lernen und möchte Dich auch noch „ gluschtig“ machen an unserer Ausstellung 2018 mitzumachen.

Muster 2 Heidi&Friends _7770

Pressemitteilung Kurzfassung

Guten Tag,

Kochen mit HEIDI – und weiteren Schweizer Stars

Die Churer Künstlerin Piroska Szönye erweckt die Schweizer Kultfigur Heidi als Kunstfigur zu neuem Leben: Heidi am Herd! Heidi bringt ihren Leserinnen und Lesern die einfache schweizerische Küche lebendig in Erinnerung. Assistiert wird sie dabei von einer ganzen Reihe Schweizer Starköchen. Das Koch-Kunst-Buch, das im Herbst in den Verkauf kommt ist in jeder Beziehung einmalig. Jedes der 4‘444 Exemplare von HEIDI & FRIENDS ist ein Unikat. Total «farfalue» und doch total schweizerisch. Es erzählt. Es überrascht. Es singt. Es riecht. Es schmeckt.

Ist Ihnen ein solches Buch je begegnet? Hier ist es:

Das „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“ Heidi&Friends Ein Buch für alle KunstBuchsammler in deren Leben ein Buch eine aktive Rolle spielt: Das Kochbuch.Schon bevor es offiziell in den Medien erwähnt worden ist, stehen die Liebhaber fürs Spezielle in der Schlaufe der «Habenwollen-Liste».PIR_Buch_Salat_Seite_3.jpeg41E8B542-57B7-4321-BFD8-F929EDC3FD46.jpegPIR_Buch_Einheitsbrei_final_Seite_1.jpegJPG- Stefan Schlumpf SC_PERS_PIROSKA_HEIDI_ZERMATT_D143389r.jpeg

Langfassung

Heidi ist erwachsen geworden. Und statt mit dem Geissenpeter auf der Alp zu spielen, hat sie Schweizer Starköche eingeladen, für sie und für ihre Leserinnen und Leser einfache einheimische Gerichte zu kochen. Und sie sind gekommen! Andreas Caminada (Schloss Schauenstein), Stefan Heilemann (Atlantis, Zürich), Peter Jörimann (Schneggen, Reinach), Jan Karl Mannchen (Schloss Laufen), Sigi Tschurtschenthaler (Adler, Fläsch), Stefan Wagner (Stern, Chur), Tino Zimmermann (Stiva Veglia, Schnaus, sowie die junge Natur-Köchin Rebecca Clopath und Food-Bloggerin Nadia Damaso und sogar die Schweizer Armee:

Sie alle präsentieren in dem ungewöhnlichen Kochbuch ihre Rezepte. Doch HEIDI & FRIENDS ist nicht bloss eine Anleitung, um einfache aber gute Rezepte zuzubereiten. „Kochen ist auch Philosophie, Kunst, Poesie. All dies soll sich in unserem Buch widerspiegeln und soll das Buch sein. Deshalb ist HEIDI & FRIENDS nicht nur ein Kochbuch, sondern es ist auch ein Kunstwerk: eine Art literarischer Plastik“, sagt die Künstlerin Piroska Szönye, welche die Idee zu dem ungewöhnlichen Buch hatte und dieses jetzt realisiert. Unterstützt wird sie dabei von über 100 Helferinnen und Helfern, die ihr bei der Produktion zur Hand gehen. Eine wichtige Rolle spielen auch Victorinox als Hauptpartner sowie Kuhn Rikon, Camille Bloch (Ragusa), Ricola, BuBu Ag Buchbinderei , David Bosshart/Gottlieb Duttweiler Institut und weitere namhafte Schweizer Unternehmen, welche das Buch-Projekt ebenfalls unterstützen.

«Dass so viele Firmen sich an HEIDI & FRIENDS beteiligen, macht mich stolz und glücklich. Es zeigt ihre Verbundenheit mit unserem Land, aber auch mit unserer Kunst und Kultur» sagt Piroska Szönye.

Vom Zeitgeist beseelt wird die Geschichte vom HEIDI weitergeführt. Mit der Philosophieweitergeführt, aus Wenig etwas zumachen, was Menschen berührt. Die Einfachheit der Rezepte spiegelt sich wieder in der Machart des KochKunstPhilosophiePoesieBuches. Da stehen Käse-, Butter-, Brot- und Fleischrezepte auf Käse-, Butter-, Brot- und Fleischpapier und zahlreiche spannende Inlays zeigen kunsthandwerkliches Geschick. Ein einzigartiges, handgefertigtes BuchKunstwerk, welches den Eindruck vermittelt, als hielte man HEIDIs eigenhändig geführtes Kochtagebuch in Händen. HEIDI steht, über die Schweizergrenze hinaus für nachhaltiges Denken und Handeln, Herzen erreichen, Menschen glücklich machen und Berge versetzen. Dieses Buch animiert und inspiriert zum Nachkochen, Mitmachen, Weitersammeln, Schmunzeln, Nachdenken, Basteln, Träumen….

Kurzum: Dieses Buch macht glücklich!

Mit dem vielseitigen KochKunstPhilosophiePoesieBuch „HEIDI&FRIENDS“, es wird anfangs Oktober erscheinen, lädt das erwachsene HEIDI zu einer kulinarischen undkünstlerischen Entdeckungs- und Sinnesreise durch die Schweiz ein.

Interessiert? Dann sollten Sie sich beeilen! Obschon die Buch-Vernissage erst am 5. Oktober im Flagshipstore von Victorinox in Zürich stattfindet. Bei HEIDI&FRIENDS http://www.heidiandtheswissfeeling.ch wurden bereits 500 Exemplare bestellt.

Stimmen zum Buch

XXXXXXX

BUBU Buchbinderei 

Liebe Piroska 

Danke für dein Mail und vor allem: herzlichen Dank für das wunderbare Meister-, Kunst- und Feuerwerk!! Gestern Abend konnte ich mir endlich mal Zeit nehmen, das Abenteuer-Buch so richtig durchzuschmökern, die verschiedensten Materialien und Überraschungen zu ertasten und die zahlreichen Sprüche, Zitate, etc. durch den Kopf gehen zu lassen.

Als Fazit bleibt mir nur, dir herzlich zu gratulieren für diese unglaublich kreative Arbeit, die du, sprühend vor Ideen, Visionen und positiver Willensstärke, vollbracht hast! Wow! Gleichzeitig danke ich dir, dass du dich überhaupt an ein solches Projekt heranwagst und dass du uns als Partner miteinbezogen hast – wir freuen uns sehr über das Endresultat und sind stolz darauf, mitgewirkt zu haben!

Ich freue mich jetzt schon auf alles weitere und wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Freude mit deinem Kochkunstbuch!

 Herzlicher Gruss, Christian Christian Burkhardt Geschäftsleiter

XXXXXXXXXX

Switzerland Tourism

Sehr geehrte Frau Szönye

Vielen Dank für Ihre Nachricht und die Informationen rund um Ihr „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“. Zu diesem ganz speziellen Kunstwerk gratulieren wir Ihnen ganz herzlich – eine originelle Idee, höchst innovativ und spannend umgesetzt.

Ihr Buch gefällt uns sehr –  Wir werden intern jedoch sehr gerne unsere Märkte angehen und prüfen, wo ein Einsatz dieses Kunstwerks Sinn machen würde. Sollte weiteres Interesse vorhanden sein, würden wir uns erlauben, direkt über die Webseite heidiandtheswissfeeling.ch entsprechend zu bestellen.

Für die Vernissage in Zürich wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg!

Freundliche Grüsse Janine Lehmann

Switzerland Tourism, Tödistrasse 7, CH-8027 ZürichJanine Lehmann Assistant to Vice Director

XXXXXXXXXX

Kuhn Rikon

Das Heidibuch bewegt alleine schon durch die Geschichte selbst. Die Geschichte ist „Heimat und Schweizer Kulturgut“ und berührt jeden Schweizer auf die eine oder andere Weise. Es wiederspiegelt die Schweiz im Ausland. So sieht man die Schweiz – das denkt man über die Schweiz(er). Oder wir über uns selbst.Das Buch-Projekt versetzt nicht nur Berge. Es versetzt uns auch in unsere Kindheit und versetzt uns als Team in aussergewöhnliche Erfahrungen, was «Projektmanagement» betrifft.Ein jeder ist mit dem Herzen dabei so erleben wir es. Man fragt sich, schaffen wir den nächsten Schritt, wird es gut, was fehlt noch, kann ich persönlich noch etwas beisteuern, wie kann ich noch unterstützen. Man fiebert mit und engagiert sich persönlich emotional. So ist man ein wichtiger Teil des Buchprojektes selbst.…. die Seele des Projektes bist Du und ich. Heidi&Friends. Wir sind Freunde und es macht Freude dieses Kunstwerk gemeinsam zu erschaffen. Es ist allen bewusst, jeder noch so kleine Stein hilft diesen Berg der der Schweizer Geschichte weiterzuschreiben und zu zeigen wie man gemeinsam Berge versetzen kann. Das Heidibuch_Philosophie-Koch-Kunstbuch – ein Projekt, das einfach Spass macht, weil alle mitmachen, mitdenken, einander unterstützen und kein Konkurrenzdenken aufkommt. Es ist ein Firmenübergreifendes Projekt, dass trotzdem als Team umgesetzt wird – füreinander – miteinander – und mit ganz viel Wohlwollen und Vertrauen – ungewöhnlich und einfach gut.

MAXIMILIAN SCHNEIDER Dipl.-Des. (FH)

Zuerst ein RIESEN kompliment ans Team, alle Unterstützer und Piroska, die stets Optimismus und jede Menge positive Energie verbreitet hat. Es ist grossartig Teil eines so ungewöhlichen, sympathischen und spannenden Projekts zu sein. Es zeigt was man gemeinsam alles auf die Beine stellen kann und ich freue mich sehr mit der Koffergestaltung ein kleines Puzzlestück beigetragen zu haben.

So war es also, Heidi zog aus, die grosse weite Welt zu entdecken. Mit der Zeit sammelte sich eine bunte Mischung an Erinnerungsstücken auf Ihrem Koffer. Dieses Allerlei zeigt Momentaufnahmen der verschiedenen Stationen ihres Ausflugs in die Welt. Nun ist die erwachsene Heidi zurück, mit einem Koffer voller Erfahrungen und Erlebnisse und es ist gut möglich, dass sich in Zukunft noch einige Sticker, Stempel und Märkli hinzugesellen. Auch das Buch lädt natürlich dazu ein, eigene Rezepte, Bilder, Notizen etc. zu platzieren und damit Heidis Reise fortzuführen. Ein einmaliges und lebendiges Kunstwerk.

Liebe Grüsse Maximilian

Martin Bundi

Das Buch lädt zum Träumen, visionieren, entdecken und lernen ein. Es zeigt die typische Swissness mit einer unglaubliche Kreativität. Es macht eine Riesenfreude ein solches Kunstwerk in den Händen zu halten und ein Teil davon zu sein. Jeder CH-Bürger, jeder der die CH-kennt bzw. es genügt bereits wenn jemand nur schon etwas von der CH gehört hat, fühlt sich mit dem Buch als Schweizer verbunden. Von den 4444 Exemplaren ist jedes persönlich und alle die Glücklichen, die in Zukunft dieses wunderbare Werk in den Händen halten werden, kramen in Erinnerungen, Emotionen und Freude! Und das Beste ist noch, man(n) kann es auch anwenden…😉

Martin Bundi, Unternehmer aus den Bergen.

Jedes Buch sozusagen ein Unikat! Sichern Sie sich ihr Exemplar !

Über 50 % Handarbeit! Dank 78 Helferinnen und Helfern, und es werden immer mehr!
Schon über 500 Vorbestellungen, bevor es überhaupt offiziell in den Medien erwähnt und gedruckt worden ist! Das Buch erscheint in einer limitierten Auflage und hat jetzt schon eine ansehnliche Habenwollenliste. Mit dem Vorverkauf ist auch ein Buch für Sie bereit.

Heidi im ORF 2

Heidi im TVO

Gemäss ihrer Philosophie, aus wenig etwas zu machen, was die Menschen berührt, schuf Piroska nach und nach das „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“, ein Sammelsurium aus Erinnerungen aus der Schweiz. So findet man darin Käse-, Butter-, Brot- und Fleischrezepte, sowie zahlreiche spannende Inlays, die kunsthandwerkliches Geschick zeigen. Ein einzigartig handgefertigtes Buch-Kunstwerk, welches den Eindruck vermittelt, als hielte man Heidi‘s eigenhändig geführtes Kochtagebuch in den Händen. Die Einfachheit der Rezepte spiegelt sich in der Machart des Buches wieder. Das Buch soll animieren und inspirieren zum Nachkochen, Mitmachen, Weitersammeln, Schmunzeln, Nachdenken, Basteln und Träumen. Kurz: Das Buch macht glücklich!

Heidi’s Reisetagebuch als Kunstwerk

Die renommierte Schweizer Künstlerin und Produktdesignerin (Label ‚swissEdition‘) Piroska Szönye dazu inspiriert, die Heidi-Kunstfigur zu schaffen, die heute ihre Geschichte weiter schreibt. Heute ist Heidi eine erwachsene Frau, die noch immer Lebensfreude und Natürlichkeit weitergibt und damit Menschen glücklich macht.Medium dessen ist das „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“.

Die Heidi-Bücher der Schweizer Autorin Johanna Spyri gehören zu den bekanntesten Kinderbüchern der Welt.  Die Berge, die Natur, die Herzlichkeit, die Einfachheit und die natürliche Schönheit von Heidi lassen viele Herzen höher schlagen.

Eine Meisterleistung der Kreativität

Heidi hat mit 2 Meistern der Grafik das Werk geschaffen. Die ODG’s – das sind Hannah und Jonathan, Owadja & Gstreins design aus St Gallen. 

static1-squarespace-kopiewiedumirsoichdirusw

 “Man ist schmerzlich über Grenzen gegangen und hat alles andere als nach grafischen Richtlinien gestaltet aber dafür mit viel Liebe für die Details ganz neue Möglichkeiten entdeckt, stets auf der Gratwanderung zwischen den Abgründen der sieben grafischen Todsünden und dem Streben nach dem heiligen Gral der Gestaltung.” Sagen Hannah und Jonathan. Passend zu und mit Heidi, hat das Grafikteam mehr künstlerisch, als rein grafisch gearbeitet. Viele analoge Techniken mit digitalen kombiniert, Letteraset, Stempelbuchstaben, von Hand gezeichnet, geschrieben, geschmiert & gescannt, Collagen, Objekte fotografiert, Buchstaben gekocht, Drucksachen im Nachhinein noch optimiert, verschmiert, geschnitten, genäht und verbrannt. Die Arbeit heißt allen Spass. Es ist das Lächeln der Menschen, wurde uns auf dem richtigen Weg zu sein gezeigt. Mann darf sein sein. Das Buch ist eine kulinarische und grafische Entdeckungsreise. Hier ein paar Leckerbissen …

Schweizer Einheitsbrei

Apfelmus

PIR_KuhnRikonBuechli

Geheimnisse der Schweiz

Chrütlischwur

dr ‘Chrütlischwuur

die Geschichte geht weiter ….. Erzähl mir mehr ….