Chur, 28.08.2017
Pressemitteilung Kurzfassung
Guten Tag,
Kochen mit HEIDI – und weiteren Schweizer Stars
Die Churer Künstlerin Piroska Szönye erweckt die Schweizer Kultfigur Heidi als Kunstfigur zu neuem Leben: Heidi am Herd! Heidi bringt ihren Leserinnen und Lesern die einfache schweizerische Küche lebendig in Erinnerung. Assistiert wird sie dabei von einer ganzen Reihe Schweizer Starköchen. Das Koch-Kunst-Buch, das im Herbst in den Verkauf kommt ist in jeder Beziehung einmalig. Jedes der 4‘444 Exemplare von HEIDI & FRIENDS ist ein Unikat. Total «farfalue» und doch total schweizerisch. Es erzählt. Es überrascht. Es singt. Es riecht. Es schmeckt.
Ist Ihnen ein solches Buch je begegnet? Hier ist es:
Das „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“ Heidi&Friends Ein Buch für alle KunstBuchsammler in deren Leben ein Buch eine aktive Rolle spielt: Das Kochbuch.Schon bevor es offiziell in den Medien erwähnt worden ist, stehen die Liebhaber fürs Spezielle in der Schlaufe der «Habenwollen-Liste».
Titel: Heidi & Friends
Seiten: 196
Auflage: 4444 Ex.
Erhältlich: Ab 5. Oktober 2017
Preis: Fr. 199.- Buch exkl. Mwst
Fr. 222.- Buch mit Koffer exkl. Mwst
Bildmaterial: Weiteres Bildmaterial auf Anfrage
Kontakt: Piroska Szönye, Engadinstr. 30, 7000 Chur Tel: +41 79 752 69 70
Web: http://www.heidiandtheswissnessfeeling.ch Mail: info@heidiandtheswissnessfeeling.ch
Heidi on social media https://www.instagram.com/heidi__and__friends/?hl=de
https://www.facebook.com/heidiandfriends.kochbuch/
Bezugsquellen: http://www.heidiandtheswissnessfeeling.ch
Weitere Bezugsquellen sind auf der Webseite angegeben.
Da Buch im Film: https://vimeo.com/231299550
Langfassung
Heidi ist erwachsen geworden. Und statt mit dem Geissenpeter auf der Alp zu spielen, hat sie Schweizer Starköche eingeladen, für sie und für ihre Leserinnen und Leser einfache einheimische Gerichte zu kochen. Und sie sind gekommen! Andreas Caminada (Schloss Schauenstein), Stefan Heilemann (Atlantis, Zürich), Peter Jörimann (Schneggen, Reinach), Jan Karl Mannchen (Schloss Laufen), Sigi Tschurtschenthaler (Adler, Fläsch), Stefan Wagner (Stern, Chur), Tino Zimmermann (Stiva Veglia, Schnaus, sowie die junge Natur-Köchin Rebecca Clopath und Food-Bloggerin Nadia Damaso und sogar die Schweizer Armee:
Sie alle präsentieren in dem ungewöhnlichen Kochbuch ihre Rezepte. Doch HEIDI & FRIENDS ist nicht bloss eine Anleitung, um einfache aber gute Rezepte zuzubereiten. „Kochen ist auch Philosophie, Kunst, Poesie. All dies soll sich in unserem Buch widerspiegeln und soll das Buch sein. Deshalb ist HEIDI & FRIENDS nicht nur ein Kochbuch, sondern es ist auch ein Kunstwerk: eine Art literarischer Plastik“, sagt die Künstlerin Piroska Szönye, welche die Idee zu dem ungewöhnlichen Buch hatte und dieses jetzt realisiert. Unterstützt wird sie dabei von über 100 Helferinnen und Helfern, die ihr bei der Produktion zur Hand gehen. Eine wichtige Rolle spielen auch Victorinox als Hauptpartner sowie Kuhn Rikon, Camille Bloch (Ragusa), Ricola, BuBu Ag Buchbinderei , David Bosshart/Gottlieb Duttweiler Institut und weitere namhafte Schweizer Unternehmen, welche das Buch-Projekt ebenfalls unterstützen.
«Dass so viele Firmen sich an HEIDI & FRIENDS beteiligen, macht mich stolz und glücklich. Es zeigt ihre Verbundenheit mit unserem Land, aber auch mit unserer Kunst und Kultur» sagt Piroska Szönye.
Vom Zeitgeist beseelt wird die Geschichte vom HEIDI weitergeführt. Mit der Philosophieweitergeführt, aus Wenig etwas zumachen, was Menschen berührt. Die Einfachheit der Rezepte spiegelt sich wieder in der Machart des KochKunstPhilosophiePoesieBuches. Da stehen Käse-, Butter-, Brot- und Fleischrezepte auf Käse-, Butter-, Brot- und Fleischpapier und zahlreiche spannende Inlays zeigen kunsthandwerkliches Geschick. Ein einzigartiges, handgefertigtes BuchKunstwerk, welches den Eindruck vermittelt, als hielte man HEIDIs eigenhändig geführtes Kochtagebuch in Händen. HEIDI steht, über die Schweizergrenze hinaus für nachhaltiges Denken und Handeln, Herzen erreichen, Menschen glücklich machen und Berge versetzen. Dieses Buch animiert und inspiriert zum Nachkochen, Mitmachen, Weitersammeln, Schmunzeln, Nachdenken, Basteln, Träumen….
Kurzum: Dieses Buch macht glücklich!
Mit dem vielseitigen KochKunstPhilosophiePoesieBuch „HEIDI&FRIENDS“, es wird anfangs Oktober erscheinen, lädt das erwachsene HEIDI zu einer kulinarischen undkünstlerischen Entdeckungs- und Sinnesreise durch die Schweiz ein.
Interessiert? Dann sollten Sie sich beeilen! Obschon die Buch-Vernissage erst am 5. Oktober im Flagshipstore von Victorinox in Zürich stattfindet. Bei HEIDI&FRIENDS http://www.heidiandtheswissfeeling.ch wurden bereits 500 Exemplare bestellt.
XXXXXXX
BUBU Buchbinderei
Liebe Piroska
Danke für dein Mail und vor allem: herzlichen Dank für das wunderbare Meister-, Kunst- und Feuerwerk!! Gestern Abend konnte ich mir endlich mal Zeit nehmen, das Abenteuer-Buch so richtig durchzuschmökern, die verschiedensten Materialien und Überraschungen zu ertasten und die zahlreichen Sprüche, Zitate, etc. durch den Kopf gehen zu lassen.
Als Fazit bleibt mir nur, dir herzlich zu gratulieren für diese unglaublich kreative Arbeit, die du, sprühend vor Ideen, Visionen und positiver Willensstärke, vollbracht hast! Wow! Gleichzeitig danke ich dir, dass du dich überhaupt an ein solches Projekt heranwagst und dass du uns als Partner miteinbezogen hast – wir freuen uns sehr über das Endresultat und sind stolz darauf, mitgewirkt zu haben!
Ich freue mich jetzt schon auf alles weitere und wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Freude mit deinem Kochkunstbuch!
Herzlicher Gruss, Christian Christian Burkhardt Geschäftsleiter
XXXXXXXXXX
Switzerland Tourism
Sehr geehrte Frau Szönye
Vielen Dank für Ihre Nachricht und die Informationen rund um Ihr „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“. Zu diesem ganz speziellen Kunstwerk gratulieren wir Ihnen ganz herzlich – eine originelle Idee, höchst innovativ und spannend umgesetzt.
Ihr Buch gefällt uns sehr – Wir werden intern jedoch sehr gerne unsere Märkte angehen und prüfen, wo ein Einsatz dieses Kunstwerks Sinn machen würde. Sollte weiteres Interesse vorhanden sein, würden wir uns erlauben, direkt über die Webseite heidiandtheswissfeeling.ch entsprechend zu bestellen.
Für die Vernissage in Zürich wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg!
Freundliche Grüsse Janine Lehmann
Switzerland Tourism, Tödistrasse 7, CH-8027 ZürichJanine Lehmann Assistant to Vice Director
XXXXXXXXXX
Kuhn Rikon
Das Heidibuch bewegt alleine schon durch die Geschichte selbst. Die Geschichte ist „Heimat und Schweizer Kulturgut“ und berührt jeden Schweizer auf die eine oder andere Weise. Es wiederspiegelt die Schweiz im Ausland. So sieht man die Schweiz – das denkt man über die Schweiz(er). Oder wir über uns selbst.Das Buch-Projekt versetzt nicht nur Berge. Es versetzt uns auch in unsere Kindheit und versetzt uns als Team in aussergewöhnliche Erfahrungen, was «Projektmanagement» betrifft.Ein jeder ist mit dem Herzen dabei so erleben wir es. Man fragt sich, schaffen wir den nächsten Schritt, wird es gut, was fehlt noch, kann ich persönlich noch etwas beisteuern, wie kann ich noch unterstützen. Man fiebert mit und engagiert sich persönlich emotional. So ist man ein wichtiger Teil des Buchprojektes selbst.…. die Seele des Projektes bist Du und ich. Heidi&Friends. Wir sind Freunde und es macht Freude dieses Kunstwerk gemeinsam zu erschaffen. Es ist allen bewusst, jeder noch so kleine Stein hilft diesen Berg der der Schweizer Geschichte weiterzuschreiben und zu zeigen wie man gemeinsam Berge versetzen kann. Das Heidibuch_Philosophie-Koch-Kunstbuch – ein Projekt, das einfach Spass macht, weil alle mitmachen, mitdenken, einander unterstützen und kein Konkurrenzdenken aufkommt. Es ist ein Firmenübergreifendes Projekt, dass trotzdem als Team umgesetzt wird – füreinander – miteinander – und mit ganz viel Wohlwollen und Vertrauen – ungewöhnlich und einfach gut.
Buchbeschrieb
geschrieben von Seraina Peer – angehende Kunsthistorikerin und Helferin beim „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“
„Dieses Buch macht glücklich!“ – diesen Ausspruch von Piroska Szönye unterschreibe ich mit Überzeugung und von ganzem Herzen. Denn die Erinnerungen an die Begegnungen und Freundschaften, die durch dieses Projekt entstanden sind, zaubern mir ein Lächeln auf die Lippen und machen tatsächlich glücklich.
Das „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“ – Ein Blick hinter die Kulissen…
Das „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“ zu beschreiben, ist keine leichte Aufgabe. Während es in seinem Kern ein „Kochbuch“ mit den Massen 23 x 16 cm ist, übersteigt es diese Funktion bei Weitem. Wahrscheinlich wäre „Art Journal“ der passendere Begriff; per definitionem eine Sammlung von Worten und Bildern in einem (Tage)Buch, das Ideen und Erinnerungen erzählt und die Gedanken einer Künstlerin festhält. Nun, in diesem Fall ist Heidi – ja, genau, das kleine Mädchen aus den Alpen, das nach Frankfurt zur Klara geschickt wird – die Künstlerin, die uns durch das „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“ an ihrem Leben teilhaben lässt und auf eine Abenteuerreise mitnimmt. So finden wir beispielsweise einen Brief des Alpöhi zwischen den Seiten, oder die übrig gebliebenen Brotkrümel der Brötchen, die Heidi für die Grossmutter aus Frankfurt mitnehmen wollte. Eigentlich aber, ist das „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“ Kunst. Ein Werk der Künstlerin Piroska Szönye – alias Heidi heute, erwachsen.
Vor zwei Jahren entstand die Idee, Heidi aus ihrer Kinderrolle zu holen und sie als erwachsene und erfolgreiche Frau in die heutige Zeit zu adaptieren und neu zu interpretieren. Was als Heidis Lehr- und Wanderjahre (1880) und Heidi kann brauchen, was es gelernt hat (1881) von Johanna Spyri zum Welterfolg wurde und die meisten von uns als Zeichentrickserie (1974) der Japaner Isao Takahata und Hayo Miyazaki kennen, wird mit dem „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“ nochmals auf eine andere Ebene geführt. Was aber immer war und auch heute noch Gültigkeit besitzt, ist Heidi: das Mädchen aus den Bergen, eine Botschafterin, die für die Werte wie Natur und Freundschaft einsteht und Menschen glücklich macht.
Nach dieser Philosophie ist auch das Buch entstanden. Das Projekt hat polarisiert und zahlreiche Menschen angezogen, die durch die Mithilfe ein Teil des Kunstwerks wurden. So haben namhafte Köche Heidis Rezepte nachgekocht und die Sammlung mit Eigenkreationen bereichert. Die zahlreichen Extras, die das Buch beleben und einen immer wieder zum Schmunzeln bringen, wurden oft einzeln und in aufwändiger Handarbeit angefertigt. In gesellschaftlicher Atmosphäre sind „Helferteams“ einberufen worden, die zwischen guten Gesprächen und Kaffee, gefaltet, geklebt, gestempelt, und somit einen Teil zur Entstehung des Projektes beigetragen haben.
So ist der Entstehungsprozess des Buches zu einem Menschen verbindenden und allumfassend inspirierenden Buchprojekt geworden, dessen Resultat als „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“ um die Welt gehen wird. In diesem Sinne ist das End-Kunstwerk nicht nur für sich isoliert zu betrachten, sondern es soll auch der Einsatz hinter den Kulissen als einen essentiellen Teil betrachtet werden, der durch die Extras im Buch stets in Erinnerung behalten wird.
„Dieses Buch macht glücklich!“ – diesen Ausspruch von Piroska Szönye unterschreibe ich mit Überzeugung und von ganzem Herzen. Denn die Erinnerungen an die Begegnungen und Freundschaften, die durch dieses Projekt entstanden sind, zaubern mir ein Lächeln auf die Lippen und machen tatsächlich glücklich” sagt Seraina Peer