Das KochKunstPhilosophiePoesieBuch – Heidi&Friends – – limitierte Auflage
Victorinox schafft mit Piroska Szönye und dem „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“ eine Hommage an Heidi
Dieses Buch macht glücklich! – kündigt die Bündner Künstlerin Piroska Szönye ihr neues Projekt „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“ an. Das vielseitige Kunstbuch, das im Oktober erscheint, lässt die erwachsene Heidi zum Leben erwecken und führt damit ein imposantes Stück Schweizer Geschichte weiter. Werte, die auch Victorinox vertritt, sodass man sich als aktiven Partner an dem spannenden Abenteuer beteiligt.
Die Heidi-Bücher der Schweizer Autorin Johanna Spyri gehören zu den bekanntesten Kinderbüchern der Welt. Spyri schuf damit ein noch heute weit verbreitetes romantisches und idealtypisches Bild der Schweiz. Die Berge, die Natur, die Herzlichkeit, die Einfachheit und die natürliche Schönheit von Heidi lassen viele Herzen höher schlagen. Die verschiedenen Verfilmungen und der japanische Zeichentrickfilm haben die Geschichte sogar über Kontinente hinausgetragen. Diese Ausgangslage hat die renommierte Schweizer Künstlerin und Produktdesignerin (Label ‚swissEdition‘) Piroska Szönye dazu inspiriert, die Heidi-Kunstfigur zu schaffen, die heute ihre Geschichte weiter schreibt. Heute ist Heidi eine erwachsene Frau, die noch immer Lebensfreude und Natürlichkeit weitergibt und damit Menschen glücklich macht. Medium dessen ist das „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“.
Heidi’s Reisetagebuch als Kunstwerk
Der Plot: Da Heidi offenbar vor ihrem grossen Revival durch Piroska Szönye zeitweise weg war, hat sie wohl einige Jahre im Ausland verbracht. Von vielen Touristen in der Schweiz bewundert und entdeckt, wurde sie auf alle Kontinente an diverse Orte eingeladen und befand sich lange Zeit auf Wanderschaft. Doch durch einen Motor angetrieben, den jeder kennt, das allseits bekannte Heimweh, hat sie schlussendlich den Weg zurück in die Schweiz gefunden. Um ihre Heimat auf den Reisen präsent zu halten, begann Heidi, ein Tagebuch zu führen. Gemäss ihrer Philosophie, aus wenig etwas zu machen, was die Menschen berührt, schuf sie nach und nach das „KochKunstPhilosophiePoesieBuch“, ein Sammelsurium aus Erinnerungen aus der Schweiz. So findet man darin Käse-, Butter-, Brot- und Fleischrezepte auf Käse-, Butter-, Brot- und Fleischpapier sowie zahlreiche spannende Inlays, die kunsthandwerkliches Geschick zeigen. Ein einzigartig handgefertigtes Buch-Kunstwerk, welches den Eindruck vermittelt, als hielte man Heidi‘s eigenhändig geführtes Kochtagebuch in den Händen. Die Einfachheit der Rezepte spiegelt sich in der Machart des Buches wieder. Vom Zeitgeist beseelt, wird die Geschichte vom Mythos und der Symbolträgerin Heidi damit weitergeführt. Das Buch soll animieren und inspirieren zum Nachkochen, Mitmachen, Weitersammeln, Schmunzeln, Nachdenken, Basteln und Träumen. Kurz: Das Buch macht glücklich!